Bevor du nach Japan reist, solltest du dich mit wichtigen Gepflogenheiten vertraut machen, wie z.B. verbeugen, Schuhe im Haus ausziehen und leise in der Öffentlichkeit sprechen. Nutze IC-Karten wie Suica oder Pasmo, um problemlos mit den pünktlichen Zügen zu fahren. Buche deine Unterkunft frühzeitig und lerne ein paar grundlegende japanische Sätze, um die Kommunikation zu erleichtern. Respektiere religiöse Stätten und vermeide laute Telefonate in den Zügen. Diese praktischen Tipps helfen dir, dich in Japan reibungslos und respektvoll zurechtzufinden – es gibt noch mehr zu wissen, was deine ganze Erfahrung prägen wird.
Wichtige Tipps für deine Japanreise
Wenn du eine Reise nach Japan planst, ist es wichtig, die kulturellen Normen und das Verkehrssystem zu verstehen. In Japan legt man viel Wert auf Respekt und Höflichkeit im Alltag, also solltest du die grundlegende Etikette kennen. Zum Beispiel ist das Verbeugen eine übliche Begrüßung, und es ist wichtig, die Schuhe auszuziehen, bevor du ein Zuhause oder bestimmte traditionelle Orte betrittst. Sprich ruhig in der Öffentlichkeit und vermeide laute Telefongespräche in Zügen, um den sozialen Frieden zu wahren. Du solltest auch wissen, dass Trinkgeld nicht üblich ist und Geld auf den Tisch zu legen als unhöflich gelten kann. Stattdessen drück einfach deine Dankbarkeit verbal aus.
Das Verkehrssystem in Japan zu nutzen erfordert etwas Vorbereitung, bietet aber Effizienz und Bequemlichkeit. Die Züge fahren pünktlich und verbinden die meisten großen Städte, deshalb kann es sich lohnen, vor der Reise einen Japan Rail Pass zu kaufen, wenn du mehrere Zugfahrten planst. In Städten wie Tokio und Osaka gibt es ein dichtes Netz aus U-Bahnen und Bussen. Du kannst wiederaufladbare IC-Karten wie Suica oder Pasmo benutzen, um Fahrten einfach zu bezahlen, ohne jedes Mal einzeln Tickets kaufen zu müssen. Denk daran, dass die Züge zu Stoßzeiten voll sein können, versuch wenn möglich diese Zeiten zu vermeiden. Außerdem gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln Etikette: Telefonieren ist unerwünscht, und Sitzplätze sind für ältere Menschen, Schwangere und Behinderte reserviert.
Du musst deine Unterkünfte und Tagespläne sorgfältig planen. Viele Hotels und Ryokans (traditionelle Gasthäuser) verlangen Reservierungen weit im Voraus, besonders in der Hauptreisezeit. Mach dich mit dem Standort deiner Unterkunft im Verhältnis zu den Haltestellen im Nahverkehr vertraut, um Reisezeiten zu minimieren. Wenn du Tempel und Schreine besuchst, halte dich an die Regeln, wie das Reinigen von Händen und Mund an den Reinigungsbrunnen und das Fotografierverbot an manchen Stellen. Ein paar grundlegende japanische Sätze zu lernen hilft dir, wichtige Dinge zu kommunizieren, da nicht jeder gut Englisch spricht.